Beratung: +49 89 716 723 390 | info@jarmino.de |
![]() ![]() ![]() |
Land
![]() ![]() ![]() |
BIO-Weiderinder
100% natürliche, rein pflanzliche Fütterung
BIO-Freilandhühner
Antibiotikafrei & Hormonfrei
Kollagen-Quelle
Natürliche Kollagen- & Proteinquelle
20 STD gekocht
Langsames, schonendes Auskochen
10% Abo-Rabatt
Regelmäßige Nährstoffquelle
Knochenbrühe reloaded! In vielen alten Kulturen war die Knochenbrühe (Bone Broth) wegen ihrer wertvollen Nährstoffe fester Bestandteil der täglichen Ernährung, jetzt ist sie wieder zurück - als Knochenbrühe zum Trinken ist sie dabei das regelmäßige Ritual vieler Ernährungsbewusster zu werden.
Knochenbrühe wird seit tausenden von Jahren von den unterschiedlichsten Kulturen der Erde verwendet. Seit jeher verwenden die Menschen Knochenbrühe als Basis von Suppen und Soßen oder trinken Bone Broth als wohltuendes Tonikum pur. Bereits die Jäger & Sammler der Steinzeit haben in Ihren Höhlen Bone Broth getrunken.
Paleo, auch Steinzeit-Diät genannt, ist eine Art der Ernährung die sich an der ursprünglichen Ernährung der Jäger und Sammler orientiert. Dabei wird besonders Wert auf hohe Lebensmittelqualität und Nachhaltigkeit gelegt, daher kommen möglichst unverarbeitete Lebensmittel, ohne Geschmacks-, Zusatz- und Konservierungsstoffe zum Einsatz. Grundsätze die auf unsere Knochenbrühen von Weiderindern und Freilandhühnern 1:1 zutreffen. Unsere reichhaltigen Knochenbrühen sind daher ein Paleo Superfood, das wir Ihnen ready-to-eat zur Verfügung stellen.
Paleo ist die Kurzform von Paläolothikum, der Altsteinszeit. Mit der Paleo-Ernährung ist eine Ernährungsweise verbunden, die sich an den Prinzipen der Ernährung der Steinzeit orientiert. Dies bedeutet der Verzicht auf Lebensmittel, die erst nach der Einführung von Viehzucht und Ackerbau verfügbar wurden, sowie auf industriell hergestellte und stark verarbeitet Lebensmittel. Dazu zählen Getreideprodukte, raffinierter Zucker, Hülsenfrüchte, Milchprodukte, stark verarbeitet pflanzliche Fette und künstliche Zusatzstoffe. Einen großen Anteil der Paleo Ernährung machen daher frisches Gemüse, Obst, Nüsse & Samen, Eier sowie Fleisch und Fisch aus. Knochenbrühe bzw. Bone Broth, zu deren Herstellung Knochen 20 Stunden lang ausgekocht werden, ist damit ein Paleo Slow Food.
Kochzeit: 20 Stunden
Unsere beiden Knochenbrühen werden 20 Stunden langsam gekocht. Dadurch lösen sich wertvolle Nährstoffe, wie zum Beispiel Aminosäuren und Kollagen aus den Knochen und dem Knochenmark. Und der hohe Kollagen-Anteil in unseren Knochenbrühen ist sichtbar, denn Kollagen wird in Gelatine verwandelt wenn es erhitzt wird! Das Kollagen lässt die Brühe im Kühlschrank daher gelieren und fest werden. Aber keine Angst, sobald die Brühe wieder etwas erwärmt wird, wird sie wieder flüssig und kann einfach getrunken werden. Die Knochenbrühe (Bone Broth) schmeckt dabei herrlich intensiv - genau wie eine kräftige Fleischbrühe.
Hochwertige Zutaten
Die Knochen für unsere Knochenbrühen stammen von BIO Weiderindern und freilaufenden Hühnern. Die Hühner wachsen natürlich Hormon- und Antibiotika-frei auf. Um möglichst viele hochwertige Inhaltsstoffe für unsere Bone Broth zu gewinnen, verwenden wir viele Kollagen-reiche Knochen von Hals, Füßen und Femur. Als Basis für die Knochenbrühe verwenden wir eine reichhaltige, hausgemachte Gemüsebrühe aus Zwiebeln, Karotten, Sellerie und Lauch.
Knochenbrühe (Bone Broth) kann sehr vielseitig eingesetzt werden. Hier ein paar Ideen.
Die meisten unserer Kunden trinken die Knochenbrühe als Getränk warm. Wir empfehlen mit 175 ml (1/2 Glas) pro Tag, drei Mal die Woche zu starten, das entspricht 6 Gläser Knochenbrühe pro Monat. Merken Sie, dass Ihnen die Knochenbrühe gut tut, können Sie die Menge natürlich jederzeit Ihren Zielen entsprechend erhöhen. Die zweitbeliebteste Variante die Knochenbrühe zu verwenden, ist es, sie als als Basis von Suppen einzusetzen.
1. Knochenbrühe erhitzen und warm aus einer Tasse pur trinken
2. Bone Broth als Basis für Suppen, Eintöpfe und Risottos verwenden
3. Frisches Gemüse hineinschneiden und als Snack genießen
4. Knochenbrühe als Würfel einfrieren und Smoothies damit verfeinern
5. Bone Broth als Basis für Soßen verwenden
Knochenbrühe als Basis von leckeren Rezepten verwenden. Hier ein paar Ideen: Knochenbrühen Rezepte
100% BIO & regional
Bei JARMINO stehen wir für Regionalität, Nachhaltigkeit & Transparenz. Die Zutaten für unsere Bone Broth beziehen wir daher vornehmlich aus dem Chiemgau, von Landwirten die ihre biodynamischen Höfe unweit unserer Manufaktur nachhaltig betreiben.
Die Hühnerknochen für unsere Hühnerknochenbrühe BOOST beziehen wir von Naturland Landwirt Sebastian Kettenberger. Hier wachsen die Tiere wirklich artgerecht auf, noch mehr als es jede Bio-Verordnung vorschreibt. Während aller Jahreszeiten ist für ausreichend Auslauf gesorgt, gefüttert werden die Tiere ausschließlich mit selbst angebautem Getreide. Der Biohof Kettenberg ist somit sein eigenes Ökosystem. Und diese Qualität schmeckt man in unserer Bone Broth.
Knochen für unsere Knochenbrühe vom Rind BEAM erhalten wir von der Landmetzgerei Gassner aus Evenhausen, nur 30 Fahrminuten von unserer Manufaktur entfernt. Alle Knochen stammen von zertifizierten Bio-Weiderindern ebenfalls aus dem Chiemgau. Die Tiere verbringen den Sommer in der Natur auf der freien Wiese, in den kalten Wintermonaten werden die Rinder artgerecht im Laufstall gehalten.
Zutaten: Vitalisiertes Wasser, Rinderknochen*, Zwiebeln*, Karotten*, KnollenSELLERIE*, Ingwer*, Lauch*, Knoblauch*, Steinsalz*, Apfelessig*, Pfeffer*, Koriander*, Muskatnuss* *aus kontrolliert ökologischem Anbau
Nährwerte | pro 100g | pro Glas (350ml) |
---|---|---|
Energie | 49kJ/12kcal | 172kJ/42kcal |
Fett | 0,0g | <0,1g |
davon gesättigte Fettsären | 0,0g | <0,1g |
Kohlenhydrate | 0,5g | 1,8g |
davon Zucker | 0,4g | 1,4g |
Eiweiß | 2,4g | 8,4g |
Salz | 0,7g | 2,4g |
Zutaten: Vitalisiertes Wasser, Geflügelkarkassen*, Zwiebeln*, Karotten*, KnollenSELLERIE*, Lauch*, Steinsalz*, Petersilie*, Pfeffer*, Salbei*, Lorbeerblatt*, Chili* *aus kontrolliert ökologischem Anbau
Nährwerte | pro 100g | pro Glas (350ml) |
---|---|---|
Energie | 234kJ/56kcal | 819kJ/196kcal |
Fett | 2,5g | 8,8g |
davon gesättigte Fettsären | 0,8g | 2,7g |
Kohlenhydrate | 0,3g | 1,1g |
davon Zucker | 0,2g | 0,7g |
Eiweiß | 8,0g | 28g |
Salz | 0,0g | 0,0g |
Erhitzen und warm aus einer Tasse pur trinken
Frisches Gemüse hineinschneiden und als Snack genießen
Knochenbrühe als Würfel einfrieren und Smoothies damit verfeinern
Als Basis für Suppen, Eintöpfe und Risottos verwenden
Als Basis für Soßen verwenden
Um nachhaltig von der Kraft der Knochenbrühe profitieren zu können, empfehlen wir Ihnen den regelmäßigen Konsum.
Wir empfehlen mit 175 ml Knochenbrühe (ein halbes 350ml-Glas) am Tag zu starten und das mindestens 3x pro Woche. Dafür benötigen Sie in etwa 6 Gläser pro Monat. Sollte Ihnen die Brühe gut tun und je nach Ihren persönlichen Zielen können Sie die Dosis jederzeit erhöhen.
Unsere Rinderknochenbrühe ist kalorienarm, trotzdem hat sie eine sehr sättigende Wirkung. Dadurch eignet sie sich optimal als Zwischenmahlzeit anstelle von oft zuckerreichen Snacks (Süßigkeiten, Obstsäften, etc.). Trinkt man die Knochenbrühe direkt vor einer Mahlzeit, zügelt sie ebenfalls den Appetit und kann somit eine Diät unterstützen. Möchten Sie Ihren Trainingseffekt durch Knochenbrühe verstärken, dann empfehlen wir Ihnen unsere proteinreiche Hühnerknochenbrühe nach dem Training. Mit 28g Eiweiß pro Glas sorgt sie für die gesunde Eiweißzufuhr.
In unserem Blog finden Sie weitere interessante Informationen rund um die Knochenbrühe.
Leckere Rezepte mit Knochenbrühe: Bone Broth als Getränk oder als Basis von Suppen kennt jeder, aber es gibt noch viele andere Rezepte die sich mit Knochenbrühe herrlich pimpen lassen. Alle unsere Rezepte finden Sie in unserem Blog. >>Knochenbrühe Rezepte ansehen
Die Kraft der Knochenbrühe: Erfahren Sie mehr darüber welche Nährstoffe Knochenbrühe enthält, woher die Knochen für unsere Bio-Knochenbrühen vom Weiderind und Freilandhuhn kommen und wie unsere Knochenbrühen hergestellt werden. >>Mehr über Knochenbrühe
Die Knochenbrühen Diät: Bei der Knochenbrühen Diät ernährt man sich 5 Tage die Woche nach den Paleo-Prinzipien und 2 Tage die Woche fastet man mit Knochenbrühe. >>Mehr zur Knochenbrühen Diät